Ausstellung "Kunstkrater: Does The Ground Remember?"

10.05.2025 - 29.06.2025 Ganztags

Freiluft-Ausstellung zum Weltkriegsende im Dülmener Böckenbusch

Der Böckenbusch am östlichen Stadtrand vom Dülmen wird in diesem Frühsommer für sieben Wochen zur Freiluft-Ausstellung. Vom 10. Mai bis 29. Juni zeigen dort Studierende der Kunstakademie Münster und etablierte Künstlerinnen und Künstler Skulpturen, Installationen und Performancekunst in Bombenkratern aus dem  Zweiten Weltkrieg. „Kunstkrater Dülmen“ heißt das ambitionierte Projekt. Veranstalter ist der Förderverein für Kunst und Kultur e.V. in Dülmen. 80 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Terrorherrschaft soll eine gegenwartsbezogene Auseinandersetzung mit der Geschichte und unverändert aktuellen Themen wie Krieg, Terror oder Naturzerstörung angestoßen werden.

Vor und während der Ausstellung werden vier Mitglieder des Fotoclubs Lüdinghausen mit ihren Kameras ihre Sicht auf das Thema der Ausstellung einfangen. Im Ergebnis wird eine Fotoschau des Projekts nach Ende der Ausstellung an voraussichtlich fünf Orten im Münsterland Station machen.

Ideengeberin und Kuratorin für die Ausstellung ist Christine vom Burkersroda. Die bildende Künstlerin bewohnt ein Haus nur wenige Schritte entfernt vom Waldstück. Ungefähr 50 Bombenkrater zeugen vom Kampf um das nahegelegene Tanklager, einer wichtige Versorgungseinrichtung für die drei Militärflughäfen in Münster, die im Laufe der Zeit durch natürliche Prozesse und menschliche Einwirkungen mehr und mehr an Kontur verloren haben. 

www.kunstkrater.de 

Die Vernissage findet am 10. Mai um 15 Uhr im DIPO, Mitwick 32 statt.



Veranstaltungsort:
 Waldstück Böckenbusch
Hülsenweg 100, 48249 Dülmen

Veranstalter:
 Förderverein für Kunst und Kultur in Dülmen e.V.
 info(at)duelmen-kulturfoerdern.de