Netzwerk für Mädchen- und Frauen in Dülmen

„Wir machen uns stark für Frauen und Mädchen“

Unter diesem Motto wurde das Netzwerk für Mädchen- und Frauen in Dülmen vor einigen Jahren gegründet, um sich über die Belange von Mädchen und Frauen auszutauschen.

Ziele des Netzwerks sind 

  • die Vernetzung aller Institutionen, Vereine sowie Engagierten, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen, sowie
  • die Unterstützung von Frauen und Mädchen in verschiedenen Lebenslagen.

Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Angebote und Projekte stärken die Zusammenarbeit und den Austausch. So entstehen gemeinsame Ideen und Lösungen für aktuelle Fragestellungen und eine Interessenvertretung für die Belange von Mädchen und Frauen vor Ort.

Die einzelnen Mitglieder wirken als Multiplikatorinnen und sorgen für die Vertretung der Interessen in den einzelnen Einrichtungen und auch darüber hinaus durch gezielte Aktionen in der gesamten Stadt. Regelmäßig gestaltet das Netzwerk gemeinsam den Orange Day am 25. November sowie Aktivitäten rund um den Internationalen Frauentag.

 

Internationaler Frauentag 2025

07. April: Workshop "LAUT - STARK"

Frauen* fällt es oft nicht leicht, ihre eigene Stimme zu finden und einzusetzen.
Zu oft wird erwartet, freundlich, angepasst und leise zu sein und damit über die eigenen Grenzen hinwegzugehen.
Doch wie nehme ich mich und meine eigenen Grenzen überhaupt wahr? Und wie kann ich mir über Stimme und Körper Ausdruck verleihen?

Über diese Themen möchten wir mit Dir im Workshop „LAUT – STARK“ in den Austausch kommen, mit der Möglichkeit, Dich zu erproben und zu stärken.

Am Workshop können bis zu 12 Teilnehmerinnen dabei sein. Es wird Getränke und kleine Snacks geben, die Verpflegungspauschale liegt bei 3,50 €. Es wird um Anmeldung an gleichstellung(at)duelmen.de gebeten.  


Gemeinsam für Geschlechtergerechtigkeit!

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März 2025 möchte das Netzwerk für Frauen und Mädchen in Dülmen auf die Situation von Frauen und Mädchen international sowie bei uns vor Ort aufmerksam machen - Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht!

Wir möchten den Internationalen Frauentag nutzen, um Solidarität und Unterstützung zu fördern: Wir fordern eine stärkere Solidarität zwischen allen Geschlechtern, um gemeinsam für Gleichstellung und Gerechtigkeit einzutreten. 

Um die Rechte von Frauen und Mädchen weltweit zu stärken, ist es notwendig, die Stimme zu erheben - Es braucht viele Menschen, die aufmerksam sind, sich für die verschiedenen Themen einsetzen, sich vernetzen und aktiv werden!

Notwendig ist ein gemeinsamer Einsatz in verschiedenen Themenfeldern: 

  • Bekämpfung von Diskriminierung: Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts kommen in allen Lebensbereichen und in allen Ländern der Welt vor. Wir fordern dazu auf, sich aktiv für Stärkung von Frauenrechten weltweit einzusetzen und diskriminierende Gesetze und Praktiken abzuschaffen.
  • Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit: Der Equal Pay Day am 07. März macht auf die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Gleiche Arbeit muss gleich entlohnt werden, unabhängig vom Geschlecht. Unbezahlte Pflege- und Hausarbeit sollte gleichberechtigt verteilt und anerkannt werden.
  • Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern sind zuverlässige und qualitativ hochwertige Angebote für die Kinderbetreuung notwendig, genauso aber auch ein Einsatz für ein familienfreundliches Arbeitsklima, in dem auch Väter sich in ihre Familie gleichberechtig einbringen können. 
  • Schutz vor Gewalt: Um Frauen vor Gewalt zu schützen, sind umfassende Maßnahmen nötig. Alle Formen von Gewalt und Ausbeutung von Frauen und Mädchen sollen abgeschafft werden. Dazu gehören u.a. die Stärkung des Opferschutzes, der Verbesserung von Strafverfolgung und der Täterarbeit, aber auch eine unterstützende Infrastruktur.
  • Zugang zu Bildung: Bildung ist ein grundlegendes Recht. Ein uneingeschränkter Zugang zu Bildung für Mädchen und Frauen weltweit, fördert ihre Selbstbestimmung und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit.
  • Gesundheitsversorgung: Ziel ist eine umfassende Gesundheitsversorgung für Frauen und Mädchen. Sie sollten ungehinderten Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und entsprechenden Rechten haben. 
  • Repräsentation und Teilhabe: Egal ob in der Politik, in der Wirtschaft oder in der Gesellschaft - Frauen sind an vielen Stellen unterrepräsentiert. Ihre Interessen bleiben somit häufig unsichtbar. Die Förderung von Teilhabe am politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben bringt die Gleichberechtigung der Geschlechter voran.

Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns vernetzen und wir gemeinsam an den Themen arbeiten!

Weitere Informationen finden Sie hier:

Hier finden Sie eine kreisweite Veranstaltungsübersicht anlässlich des Internationalen Frauentags. 

 

Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Gewalt passiert überall – in unserer Nachbarschaft, unserem Freundeskreis, unseren Familien  – und sie zerstört Leben. 

Die Mitglieder des Netzwerks für Mädchen und Frauen in Dülmen wirken vor Ort, um auf das Thema aufmerksam zu machen und sind zugleich Ansprechpartnerinnen für alle, die sich mit dem Thema Gewalt auseinandersetzen. Wir machen auf die Rechte von Frauen und Mädchen aufmerksam und möchten uns als Ansprechpartnerinnen vor Ort bekannt machen.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird oft kleingeredet und ist gleichzeitig für viele eine alltägliche, lebensbedrohliche Realität. Man schätzt, dass sich nur ein kleiner Teil der Betroffenen überhaupt an eine Beratungsstelle wendet - umso wichtiger, dass Frauen und Mädchen, die Gewalt erleben oder erlebt haben, wissen, dass sie sich vor Ort vertraulich an Beratungsstellen wenden können, bei denen sie Gehör finden und Unterstützung erhalten. Alle Betroffenen sowie die Angehörigen können sich an die Kooperationspartnerinnen aus dem Netzwerk für Mädchen und Frauen in Dülmen wenden.

Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei - wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir sind da, um Sie zu unterstützen und unterstützen Sie dabei für sich einen passenden Weg zu finden.

Mitwirkende im Netzwerk für Mädchen und Frauen in Dülmen

Die folgenden Institutionen engagieren sich im Netzwerk - und sind auch für Sie da, wenn Sie Gewalt erleben:

Darüber hinaus sind wir anlassbezogen mit vielen weiteren Akteurinnen und Akteuren in und um Dülmen im Austausch.

Ratsuchende und Interessierte sind herzlich willkommen!