Wild, wilder, Dülmen
Förderprojekt Zukunftsfähige Innenstadt und Zentren (ZiZ)
Hier in der Stadt Dülmen treffen sich Kreativität, Innovation und Abenteuerlust, die ihre Bürger*innen auf ganz besondere Art und Weise inspirieren. In Dülmen ist das städtische Leben mehr als nur Straßen und Gebäude. Die wilde Stadt Dülmen zeichnet sich durch ihre beeindruckende Vielfalt aus. Von den weitläufigen Wäldern und malerischen Seen bis hin zu den historischen Gebäuden und dem lebendigen Stadtleben. Wir glauben an die Kraft der Natur, an die Freiheit des wilden Denkens und an die Bedeutung von Gemeinschaftsprojekten. Deshalb erwarten Dich spannende und einzigartige Projekte im Rahmen unseres aufregenden Förderprojekts.
Tauche ein in eine Stadt, die sich durch ihre wilde Natur und ihre lebendige Kultur auszeichnet. Unsere Mission ist es, die Dülmener Mitbürger zu inspirieren und zu motivieren, die Stadt aktiv mitzugestalten und innovative Projekte zu realisieren. Sei dabei und entdecke die faszinierende Vielfalt der wilden Stadt Dülmen!
Wild & spannend
Im Rahmen dieses Förderprojekts werden eine Vielzahl von Projekten entwickelt und umgesetzt, die die Stadt auf unterschiedliche Weise bereichern. Von nachhaltigen Fördermaßnahmen über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu moderner Digitalisierung - die Bandbreite ist breit gefächert und bietet Raum für vielfältige Interessen.
Projektübersicht
- Hof- und Fassadenprogramm
- Hochbeet und Sitzmöbel
- Digitales Bücherregal
- Mobiler Spieleparcours
- Graffittiwand
- Digitale Infostelen
- Digitaler AR- Stadtrundgang
- Kulturwerkstatt
- "Wildes Wochenende" 2023 + 2025
- Dülmener Sommer: Lichtkunst
- Dülmener Winter: Eventhütten und Beleuchtungskonzept
- mobiler Infostand und Begleitkampagne
Wild & erinnerungsreich
Wildes Förderprojekt
Das Förderprojekt trägt dazu bei, die Dachmarke „Dülmen – Stadt der Wildpferde“ zu stärken und die Innenstadt aktiv und attraktiv zu gestalten. Um eine hohe Identifikation der Mitbürger*innen mit ihrer Stadt zu erreichen, werden Maßnahmen zur Dachmarke umgesetzt. Um das Ziel zu verwirklichen, soll die Aufenthaltsqualität der Innenstadt durch mobile Spielgeräte und Sitzgelegenheiten gesteigert, durch gemeinsame wirtschaftliche und kulturelle Nutzung von Leerständen die Attraktivität der Stadt erhöht und durch besondere Veranstaltungshighlights (auch) Touristen verstärkt in die Stadt geholt werden.
Das Förderprojekt kennt sich ,,zukunftsfähige Innenstadt und Zentren“ und wird mit Geldern des Bundes ermöglicht. Der Förderzeitraum erstreckt sich über 3 Jahre.