Fritz Pietz

Das Kaninchen

Ein Kaninchen
zu essen
ist ethisch riskant.

Wie hat dieses flauschige Tierchen gelebt?
Sollte man es am Vortag marinieren?

Durfte es auf einer Wiese herumhoppeln?
Was kommt alles in die Marinade?

Hat es an Blümchen und Gräslein geschnuppert, gekaut?
Man könnte es auch im Römertopf garen.
Durfte es sich vermehren – wie ein Karnickel?
Die Vorderläufe – sie werden schnell trocken beim Garen!
Haben wir alles da für die Marinade?
Olivenöl, Balsamico, Rotwein, Zwiebel, Knoblauch, Lorbeerblatt, Salbeiblätter,
Nelken, Wacholderbeeren...

Hat das Kaninchen die vier Jahreszeiten erlebt?
Die ersten frischen Sprossen des Frühlings?
Das übermütige Herumtollen und Hakenschlagen auf einer Sommerwiese?
Die Gerüche des Herbsts, knackige Möhrchen und Äpfel von der Streuobstwiese?
Seine Spuren im frisch gefallenen Schnee?

Die Marinade anzusetzen ist selbst schon ein Genuss.
Eine kompositorische Meisterleistung in Geruch und Farbe.
Dazu ein kleines Glas Riesling von den Steilhängen der Mosel.
Nun alles in die Tonschüssel, begossen und zugedeckt.

Hat das sensible Tierchen einen schönen Tod gehabt,
bevor man ihm das Fell über die Ohren zog?
War es allein in seiner letzten Stunde oder waren Artgenossen bei ihm
beim letzten Sprung über den Hades?
Der Mensch, der es tötete, war er ein guter Mensch oder ein brutaler Schlächter?
Er hat doch hoffentlich, bevor er das Beil zum Schlag erhob,
sich bei ihm entschuldigt oder ein kurzes Gebet gesprochen!

Nein, Kaninchen, hat er nicht?
So will ich es nun tun:
Wir werden dich in guter Erinnerung behalten, Kaninchen!
Zunächst einmal wirst du uns sehr gut schmecken.

Dein Bratenduft durchzieht bereits die Küche.
Wir werden uns dich einverleiben, jadoch, ja.
Und damit werden auch deine Eigenschaften zu unseren:
Deine Sprungkraft wird uns große Sprünge machen lassen.
Dein feines Näschen wird uns in Zukunft alle olfaktorischen Genüsse aufschließen.
Deine Vermehrungskraft – nun ja, zwei mal im Jahr zwölf Kinder, dazu viele Enkel
bald danach -
das muss nicht sein – aber ein bisschen davon, vielleicht nach dem Essen ...
Danke, Kaninchen,
nun aber guten Appetit!

Puh, das war knapp