Aufgaben des Stadtarchivs

Aufgabe des Stadtarchivs ist es, aus den nicht mehr benötigten Unterlagen der Stadtverwaltung nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist eine aussagefähige Auswahl dauerhaft zu übernehmen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 
Zu diesen Unterlagen aus der Verwaltung gehören z.B.:

  • Akten
  • Urkunden
  • Karten
  • Pläne

Darüber hinaus verwahrt das Archiv verschiedene Dokumente nicht-amtlicher Herkunft wie, z.B.:

  • Nachlässe von Dülmener Heimatforschern, Lehrern und Künstlern
  • Schriftgut Dülmener Vereine und Firmen
  • Plakate und Flugblätter
  • Fotos und Postkarten
  • Zeitungen
  • Broschüren und Festschriften

Sollten Sie selbst über stadtgeschichtlich interessantes Material verfügen, würden wir uns freuen, dies in unsere Bestände aufnehmen zu können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Egal, wofür Sie sich interessieren – für ein bestimmtes Thema der Stadtgeschichte, für die Geschichte Ihrer Familie oder für die Geschichte eines Vereins: Aufgabe des Stadtarchivs ist es, Ihnen die hierfür in Frage kommenden Unterlagen aus seinen Beständen zur Verfügung zu stellen. Zu beachten ist dabei allerdings, dass manche Unterlagen in anderen Archiven liegen: So sind zum Beispiel für die vor Einführung der Standesämter von den Kirchen geführten Kirchenbücher die Kirchenarchive zuständig, und die Grundbuch-Überlieferung des Amtsgerichts finden Sie im Landesarchiv.

 

Rechtliches