Auf 50 Jahre Mitarbeit an der Städtischen Musikschule Dülmen kann der Klavier-, Orgel- und Musiktheorielehrer Bernd Weimann mittlerweile zurückblicken. Zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum gratuliert ihm Musikschulleiterin Verena Voß im Namen des gesamten Kollegiums: „Bernd Weimann ist ein toller Musiker und ein großartiger Kollege. Wir sind sehr stolz darauf, dass er nunmehr seit 50 Jahren für Qualität des Unterrichts an unserer Musikschule steht.“
Anfang des Jahres 1975 hatte Bernd Weimann als Klavierlehrer an der kurz zuvor gegründeten Musikschule Dülmen angefangen, damals noch neben seinem Studium an der Musikhochschule Köln. Ab 1979 unterrichtete er in Vollzeit und seit seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2017 weiterhin als freier Mitarbeiter der Musikschule.
Zurzeit genießt u.a. Lukas Kopper die Bandbreite der musikalischen Ausbildung bei Bernd Weimann. Der Dreizehnjährige erlernt bei ihm nicht nur das pianistische Handwerk, sondern setzt sich unter Anleitung seines Lehrers auch mit den Fächern Improvisation und Komposition auseinander, ebenso mit Theorie, Gehörbildung, Tonsatz und Kontrapunkt – Fähigkeiten, die für ein Musikstudium und eine Karriere als Berufsmusiker erforderlich sind. Rund 90 Schülerinnen und Schüler hat Bernd Weimann im Laufe der Zeit auf ein Musikstudium vorbereitet und darüber hinaus natürlich zahlreiche weitere unterrichtet.
Musikalisch und pädagogisch war und ist Bernd Weimann breit aufgestellt: er unterrichtet Klavier, Orgel, Musiktheorie und Gehörbildung, darüber hinaus noch Improvisation und Komposition an der Musikschule. Daneben hatte er einen Lehrauftrag für Musiktheorie an der Musikhochschule in Münster inne, leitete verschiedene Chöre und arbeitet als Organist. Er ist als Klavierbegleiter bei verschiedenen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Musikschule zu hören und tritt als Pianist auf. Insbesondere hat er die Konzertreihe „Musikalische Abende zu Mittsommer“ und auch das „Ensemble Continuo“ ins Leben gerufen. Für diese vielfältigen musikalischen Tätigkeiten wurde ihm 2017 die Kulturplakette der Stadt Dülmen verliehen.