Hausdülmen: 27 Wohnbau-Grundstücke stehen zum Verkauf

Das Foto zeigt eine Luftaufnahme der Fläche.

Auf dieser Fläche im Ortsteil Hausdülmen entsteht das neue Wohnbaugebiet „Linnertstraße II“. Foto: teamfoto Marquardt / Stadt Dülmen

Am 1. März beginnt die Stadt Dülmen mit der Vermarktung von bis zu 27 Wohnbaugrundstücken für Einfamilienhäuser- und Doppelhaushälften im Gebiet „Linnertstraße II“ in Hausdülmen. Bis zum 4. April können sich Interessierte dann über eine Onlineplattform für die Grundstücke bewerben. Das Gebiet im Süden Dülmens schließt an die Bebauung „An der Heide“ und „Koppelwiesenweg“ an und erstreckt sich in Richtung Mühlenweg bis zum Tiberbach. Aktuell laufen dort die Erschließungsarbeiten, die im Frühjahr abgeschlossen werden sollen. 

„Wir freuen uns, kurz nach dem Baugebiet ‚Auf dem Bleck I‘ noch ein attraktives Gebiet zur Vermarktung freigeben zu können und Bauwilligen damit weitere Optionen in Dülmen zu bieten“, betont Bürgermeister Carsten Hövekamp. Die Grundstücke stehen wahlweise zum Kauf oder im Erbbaurecht zur Verfügung. Der Kaufpreis beträgt 325 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche. Die öffentlichen Beiträge für Erschließung und Kanalanschluss sind im Kaufpreis enthalten. Der jährliche Erbpachtzins beträgt 5,80 Euro pro Quadratmeter. 

Preisnachlässe gibt es für Familien mit Kindern. Die Vergabe der Grundstücke erfolgt über ein Punktesystem, das die politischen Gremien beschlossen haben: Gewertet werden unter anderem die Zahl der Kinder sowie die Frage, ob Interessenten in Dülmen wohnen oder gewohnt haben – und ob der Arbeitsplatz in der Stadt der Wildpferde liegt. Details sind hier abrufbar.

 „Die Lage im Ortsteil Hausdülmen ist insbesondere für Familien mit Kindern interessant:  innenstadtnah und doch mit dörflichem Charme und mitten im Grünen“, betont Jürgen Schmude, Leiter des Grundstücksmanagements der Stadt Dülmen. Die Grundschule und der Kindergarten gehören zu den Standortvorteilen Hausdülmens, auch die weiterführenden Schulen oder der Bahnhof sind mit dem Fahrrad oder (Bürger-)Bus schnell erreicht. Nahe gelegen ist die Anschlussstelle der A43 in Lavesum, noch kürzer ist der Weg zu den beliebten Silberseen oder den malerischen Fischteichen des Herzogs von Croÿ.

Die Stadt Dülmen setzt bei der Vergabe der Grundstücke erneut auf eine Online-Plattform: Unter www.baupilot.com können Bewerberinnen und Bewerber die erforderlichen Unterlagen und Nachweise einreichen. „Dieses transparente Verfahren bietet sowohl für die Interessenten als auch für uns bei der Auswertung viele Vorteile und Zeitersparnisse“, erklärt Chris Hommer, Mitarbeiter des Grundstücksmanagements der Stadt Dülmen. 

Weitere Infos zum Wohnbaugebiet „Linnertstraße II“, dem Vergabeverfahren sowie zu weiteren Neubaugebieten sind auf der städtischen Internetseite unter www.duelmen.de/wohnbaugebiete zu finden. 
 

 

Das Foto zeigt eine Luftaufnahme der Fläche.

Auf dieser Fläche im Ortsteil Hausdülmen entsteht das neue Wohnbaugebiet „Linnertstraße II“. Foto: teamfoto Marquardt / Stadt Dülmen

Zurück