Kegelbahnen und Saalbetrieb im Kolpinghaus gesichert

Zum 31. März scheidet Andreas Scheipers als Pächter des städtischen Kolpinghauses aus. Am kommenden Sonntag, 24. März, öffnet die Kneipe im Kolpinghaus daher zum vorerst letzten Mal. Einen geeigneten Nachfolger konnte die Stadt Dülmen trotz intensiver Suche bisher nicht finden. Gemeinsam mit Andreas Scheipers hat sie jetzt jedoch eine Übergangslösung entwickelt, um viele wichtige Funktionen des Kolpinghauses aufrechterhalten zu können. So können die Kegelbahnen weiterhin genutzt und die Säle sowie künftig auch der Kneipenraum für Veranstaltungen gemietet werden. 

„Wir sind sehr froh, dass wir mit der Unterstützung von Andreas Scheipers diese gute Lösung gefunden haben“, betont Bürgermeister Carsten Hövekamp. „Die vielen Kegelclubs, die regelmäßig im Kolpinghaus spielen, müssen sich keine neue Bahn suchen und auch die beliebten Veranstaltungsräume bleiben erhalten.“

Derzeit richtet der städtische Fachbereich Hochbau und Gebäudemanagement eine neue Schließtechnik im Kolpinghaus ein. Künftig können Nutzerinnen und Nutzer dann mit einem Chip ihren gebuchten Raum betreten, andere Räumlichkeiten sind für sie nicht zugänglich.  Die Buchung der Räume erfolgt weiterhin über Andreas Scheipers, die anschließende Abrechnung läuft über die Stadt Dülmen.

Der Bezug von Getränken und Speisen erfolgt ausschließlich über Andreas Scheipers. Er wird auf den Kegelbahnen künftig keinen Bedienungsservice mehr anbieten, aber individuelle Lösungen mit den Kegelclubs festlegen. Für Buchungen und Rückfragen steht der erfahrene Wirt in seiner Gaststätte An’ Koppel Steen unter Telefon 02594 2069 zur Verfügung.

Die Stadt Dülmen sucht weiterhin nach einem dauerhaften Pächter für das Kolpinghaus. Interessierte können sich an Markus Friehage, Abteilungsleiter Gebäudemanagement, unter Telefon 02594 12-712 oder E-Mail m.friehage@duelmen.de wenden.
 

 

Zurück