Kita am Fehrbelliner Platz schließt

Das Foto zeigt die Kita am Standort Bendix.

Der Standort „Bendix“ des Spiekerhof-Kindergartens wird zum 31. Juli 2025 schließen.

Die Stadt Dülmen muss die Kita am Fehrbelliner Platz im Sommer schließen. Grund für diesen Schritt: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe als Aufsichtsbehörde hat eine Betriebserlaubnis nur noch bis zum 31. Juli 2025 erteilt. Die vorhandenen Räume seien zu eng und zu verwinkelt – und deshalb nur bedingt geeignet für eine Nutzung als Kita, heißt es in der Begründung. Die Stadt hatte die Einrichtung erst im vergangenen Jahr übernommen, nachdem sich das „Kinderhaus Rasselbande“ als Träger zurückgezogen hatte. Die Kita wurde seitdem als Dependance des Spiekerhof-Kindergartens (Standort Bendix) geführt. Am Montagabend informierte die Stadt die Eltern über die Schließung – und unterbreitete ihnen ein alternatives Betreuungsangebot. 

„Alle Kinder können ab 1. August einen Platz in der neuen Kita ‚Wilde Pferde‘ am Leuster Weg erhalten. Diese Option bietet den großen Vorteil, dass die Mädchen und Jungen zusammen mit den gewohnten Kindern weiterbetreut werden“, erläuterte Norbert Dikomey, Leiter des Fachbereichs Jugend und Familie, auf der Elternversammlung. Die Kita am Leuster Weg geht zum neuen Kindergartenjahr am 1. August in Betrieb. Die Trägerschaft übernimmt die Kinderheilstätte (Vestische Caritas-Kliniken GmbH). „Wir würden uns freuen, die Kinder bei uns aufzunehmen. Genug Platz und auch Personal ist vorhanden, schließlich ist die Kita als 6-Gruppen-Einrichtung gebaut worden“, erklärte die Trägervertreterin Sandra Rolf. Sie stellte den Eltern am gestrigen Abend das Gebäude und das Konzept der neuen Kita im Detail vor. 

Für den Fall, dass Eltern dieses Angebot nicht wahrnehmen möchten, bietet die Stadt alternativ auch Gespräche zu individuellen Lösungen an. „Wir werden dann gemeinsam schauen, in welcher anderen Kita ein Kind gut untergebracht werden kann“, berichtete Roland Urban, Abteilungsleiter für Kindertagesbetreuung und Familienförderung der Stadt Dülmen. Aktuell werden in der Kita am Fehrbelliner Platz 41 Kinder in einem offenen Konzept betreut, von denen 11 im Sommer ohnehin an eine Schule wechseln. Neuanmeldungen für das Kita-Jahr 25/26 liegen nicht vor.  

Auf der Elternversammlung erläuterte die Stadt auch die Hintergründe zur Entscheidung des Landschaftsverbandes. Nachdem der Spiekerhof-Kindergarten 2024 durch einen Brand zerstört und die Stadt eine Interims-Kita „Am Osthoff“ eingerichtet hatte, habe sich der LWL diese Räumlichkeiten vor Ort angesehen. Da eine Betriebserlaubnis stets für eine gesamte Einrichtung erteilt werde, wurde auch der Standort Bendix in die Überprüfung einbezogen – und dort das vorhandene Raumprogramm bemängelt. „Diese Entscheidung kam für uns überraschend und war so nicht vorhersehbar. Immerhin gab es für diese Räumlichkeiten ja über mehrere Jahre eine Betriebserlaubnis“, erklärte Norbert Dikomey. Mit der Option, dass die Kinder alle gemeinsam in die neue Kita wechseln könnten, sei in dieser Situation ein guter Lösungsweg aufgezeigt worden. Die Stadt wird jetzt abwarten, ob Eltern Bedarfe für individuelle Lösungen benötigen und dann in Gespräche gehen. „Die Nachricht zur Schließung der Einrichtung kam für die Eltern natürlich auch sehr überraschend und hat verständlicher Weise viele Fragen nach sich gezogen“, sagt Familiendezernent Christoph Noelke, der ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm. „Wir möchten den Familien nun Zeit geben, für ihr Kind bzw. ihre Kinder eine Entscheidung zu treffen. Unser Fachbereich Jugend und Familie steht dabei jederzeit beratend zur Seite.“  Die Kita-Beschäftigten wurden bereits vor der Elternversammlung über den Schritt informiert. Die bestehenden Arbeitsverträge bleiben bestehen, die Mitarbeitenden werden zum Teil in anderen städtischen Kindertageseinrichtungen eingesetzt.  

 

Das Foto zeigt die Kita am Standort Bendix.

Der Standort „Bendix“ des Spiekerhof-Kindergartens wird zum 31. Juli 2025 schließen.

Zurück