Sauberes Dülmen: gemeinsam gegen den Müll am 8. März

Mit Zangen und Müllsäcken rücken die Teilnehmenden der Aktion "Sauberes Dülmen" dem Unrat an Wald- und Straßenrändern zu Leibe. Foto: Stadt Dülmen

Mit Zangen und Müllsäcken rücken die Teilnehmenden der Aktion "Sauberes Dülmen" dem Unrat an Wald- und Straßenrändern zu Leibe. Foto: Stadt Dülmen

Zum „Frühjahrsputz“ lädt die Stadt Dülmen am Samstag, 8. März, ein: Von 10 bis 12:30 Uhr findet die traditionelle Aktion „Sauberes Dülmen“ statt. Jung und Alt können dabei helfen, weggeworfenen Müll an Straßen- und Waldrändern zu sammeln.

Den Abschluss machen wie in jedem Jahr die Jagdhornbläser des Hegerings: In diesem Jahr ist die Aula des Schulzentrums, An der Kreuzkirche 7, der Treffpunkt. Als kleines Dankeschön und zur Stärkung warten dort Getränke und Heißwürstchen auf die Sammlerinnen und Sammler.

Ab Montag, 3. März, stellt die Stadt Dülmen den Teilnehmenden Greifzangen und Müllsäcke zur Verfügung. Die Hilfsmittel können im Technischen Rathaus an der Heinrich-Leggewie-Str. 13, Zimmer 26, abgeholt werden: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr nach vorheriger Absprache unter Tel. 02594/12-782. Die Stadt Dülmen empfiehlt zudem, während der Aktion eine Warnweste sowie Arbeitshandschuhe zu tragen.

Container zur Müllsammlung stellt die Stadt Dülmen auf dem Parkplatz der Pestalozzischule, am Feuerwehrgerätehaus Daldrup, auf dem Parkplatz der Grundschule in Merfeld und an der Vogelstange in Rorup auf. Reifen und E-Schrott sind neben den Containern abzulegen. Hier erfolgt eine gesonderte Einsammlung durch den Baubetriebshof.

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter/innen vom Fachbereich Tiefbau (Tel. 02594/12-782 oder E-Mail entsorgung@duelmen.de) oder Reinhild Kluthe von der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz (Tel. 02594/12-870 oder E-Mail r.kluthe@duelmen.de) gern zur Verfügung.

 

 

 

Mit Zangen und Müllsäcken rücken die Teilnehmenden der Aktion "Sauberes Dülmen" dem Unrat an Wald- und Straßenrändern zu Leibe. Foto: Stadt Dülmen

Mit Zangen und Müllsäcken rücken die Teilnehmenden der Aktion "Sauberes Dülmen" dem Unrat an Wald- und Straßenrändern zu Leibe. Foto: Stadt Dülmen

Zurück