Selbstbehauptungskurs für Frauen mit Lernschwierigkeiten

Miriam Harosh-Pätsch (li) und Jessica Mäkilä von Freuen e.V. leiten den Selbstbehauptungskurs.

Miriam Harosh-Pätsch (li) und Jessica Mäkilä von Freuen e.V. leiten den Selbstbehauptungskurs.

Einen kostenlosten Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Frauen mit Lernschwierigkeiten bieten die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Coesfeld am 17. und 18. Februar, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr, in den Werkstätten Karthaus in Dülmen an. 

Unter der Leitung von Miriam Harosh-Pätsch und Jessica Mäkilä von Freuen e.V. erlernen Teilnehmerinnen des Kurses Strategien, um sich in gefährlichen Situationen zu schützen. Der Kurs soll sie dabei stärken, ihre persönlichen Grenzen zu erkennen und über den Umgang mit grenzüberschreitenden Situationen zu sprechen. An beiden Tagen üben die Frauen in lockerer Atmosphäre, sich bei Zudringlichkeiten und in Bedrohungssituationen aktiv zu wehren und selbstbewusst „Nein!“ zu sagen. Durch verschiedene Übungen können die Frauen eine selbstbewusste (Körper-)Sprache ausprobieren, ihre Stärken besser kennenlernen und in schwierigen Situationen für sich nutzbar machen. 

Ansprechpartnerin für den aktuellen Kurs sowie die Anmeldung ist die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dülmen Sarah Kattenbeck (E-Mail: gleichstellung@duelmen.de; Telefon: 02594- 12 830). Die Kosten für den Kurs werden durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW übernommen. 
 

Miriam Harosh-Pätsch (li) und Jessica Mäkilä von Freuen e.V. leiten den Selbstbehauptungskurs.

Miriam Harosh-Pätsch (li) und Jessica Mäkilä von Freuen e.V. leiten den Selbstbehauptungskurs.

Zurück