Ausstellung „Wildes Dülmen – Die Dülmener Wildpferde“

Bei der Ausstellung dreht sich alles um die Dülmener Wildpferde.

Bei der Ausstellung dreht sich alles um die Dülmener Wildpferde.

„Wildes Dülmen – Die Dülmener Wildpferde“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die vom 18. Juli bis 7. August in der Kulturwerkstatt am Westring 20 stattfindet. Acht regionale Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre kreative Perspektive auf die lebendigen Wahrzeichen der Stadt. Zu sehen sind beeindruckende Kunstwerke und Fotografien von Nicola Behr, Rolf Ebert, Petra Kordel, Karla Kunkel, Gaby Lepper-Mainzer, Dietmar Rabich, Christina Sudbrock und Dr. Wolfgang Werner. Ein besonderes Highlight wird eine Skulptur des verstorbenen Künstlers Peter Grzan sein.

Dank des Bundesförderprogrammes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ konnte die Stadt Dülmen das Projekt „Wildes Dülmen“ initiieren. Ein Baustein des Projektes ist die Kulturwerkstatt am Westring, in der regelmäßig verschiedene Künstlerinnen und Künstler Ausstellungen präsentieren. „Bei dem Motto „Wildes Dülmen“ lag es nahe, nun auch die Wildpferde künstlerisch in Szene zu setzen und Werke dazu auszustellen“, erläutert Sabine Pöhling vom Kulturbüro der Stadt Dülmen die Idee zur Ausstellung. 

Sie lädt alle Interessierten herzlich ein, an der Vernissage am Donnerstag, 18. Juli, um 19 Uh teilzunehmen. Ein weiterer spannender Termin ist ein Vortrag von Wildpferde-Försterin Friederike Rövekamp am Mittwoch, 24. Juli um 19 Uhr. Sie wird Einblicke in die Welt der Wildpferde geben und über den Naturraum Merfelder Bruch berichten. „Die Ausstellung verspricht ein vielfältiges Kunsterlebnis zu werden, das alle Kunstliebhaber erfreuen wird“, sagt Katharina Braune, die das Projekt für das Kulturbüro betreut.

Die Ausstellung „Wildes Dülmen“ ist jeweils montags von 9-12 Uhr, mittwochs von 15-18 Uhr und freitags von 15-18 Uhr zu sehen.

www.duelmen.de/kulturwerkstatt

 

Bei der Ausstellung dreht sich alles um die Dülmener Wildpferde.

Bei der Ausstellung dreht sich alles um die Dülmener Wildpferde.

Zurück