Ganz im Zeichen von Europa steht in Dülmen die Woche vom 5. bis 11. Mai: Erstmals bieten verschiedene städtische Einrichtungen gemeinsam mit dem Partnerschaftskomitee Dülmen (Pako) e.V. eine Europa-Woche mit zahlreichen Veranstaltungen zum Thema an. Das vielfältige Programm reicht vom Kochkurs bis zum Kinoabend, von einem historisch-musikalischen Vortrag über ein Kneipenquiz bis hin zu einem gemütlichen Europa-Picknick am Muttertag.
An vielen Orten in ganz Deutschland finden traditionell in der Woche um den Europatag, den die EU jedes Jahr am 9. Mai feiert, Angebote und Veranstaltungen statt. „Nicht zuletzt durch das aktuelle Weltgeschehen scheint es wichtiger denn je, sich auf den Zusammenhalt und die Bedeutung Europas und der EU zu besinnen“, betont Bürgermeister Carsten Hövekamp. „Mit den verschiedenen Veranstaltungsformaten möchten wir dazu anregen, unsere Europäischen Nachbarn, ihre Kulturen, Sprachen und Küchen, besser kennenzulernen.“
- Die Stadtbücherei bietet daher in der Zeit vom 5. bis 24. Mai in Kooperation mit dem Pako e.V. eine Medienausstellung mit fremdsprachiger (v.a. englischer und französischer) Literatur sowie Sachbücher über Europa und Frankreich.
- Die „Französische Küche“ können Interessierte am Dienstag, 6. Mai, von 17.30 bis 21 Uhr in einem Kurs der VHS näher kennenlernen. Unter Anleitung von Karla Kunkel bereiten sie gemeinsam leckere Gerichte zu. Anmeldungen sind gegen die übliche Kursgebühr an der Infothek der Alten Sparkasse sowie online unter www.vhs-duelmen.de möglich.
- Ebenfalls am Dienstag, 6. Mai, lädt das Pako um 19 Uhr zu einem spannenden Kneipenquiz bei „Bock auf Bar“ ein. Auf lockere und abwechslungsreiche Weise dreht sich dabei alles um die Themen Europa und Frankreich. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung unter pako-duelmen@gmx.de ist erwünscht, aber nicht notwendig.
- Dülmens Stadtarchivar Dr. Stefan Sudmann nimmt die Europa-Woche zum Anlass, um einen musikalischen Blick auf die deutsch-französische Geschichte zu werfen. Er präsentiert in seinem Vortrag „Deutschland und Frankreich in der Musik“ am Mittwoch, 7. Mai, um 18 Uhr in der Alten Sparkasse Lieder, die von dem schwierigen Verhältnis der früheren Erbfeinde, aber auch von der Aussöhnung erzählen. „Die Schumann-Erklärung vom 9. Mai 1950, auf die der jährliche Europatag zurückgeht, war eine wichtige Wegmarke zur erneuten deutsch-französischen Aussöhnung und zur Friedensordnung in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg“, erläutert Dr. Stefan Sudmann. Der Eintritt zu seinem Vortrag ist frei.
- Am Freitag, 9. Mai, um 20 Uhr lädt die VHS zu einem besonderen Kinoabend ins Cinema ein. Die französische Komödie „Voilà Papa“ (franz. Original-Titel: „Jamais sans mon psy“) mit „Monsieur Claude“-Star Christian Clavier ist in Originalsprache mit deutschen Untertiteln zu sehen. Tickets gibt es zum Preis von 8,50 Euro im Cinema.
- Den Abschluss der Themenwoche bildet das Europa-Picknick am Sonntag, 11. Mai (Muttertag), zu dem Stadt und Pako e.V. von 11 bis 14 Uhr, auf den Markt der Möglichkeiten am einsA einladen. Ob Tapas, Baguette oder Bruschetta – was in den Picknickkorb kommt, bleibt den Gästen selbst überlassen – Speisen, Getränke und Tischdeko dürfen und sollen selbst mitgebracht werden. Frischer Kaffee – auch kannenweise – und kalte Getränke sind aber auch vor Ort beim Bistro Orange im einsA erhältlich. Für internationales Flair unter dem Glasdach sorgen Sängerin Sarah Bouwers und Pianist Klaus Klaas aus Düsseldorf. Tisch-Reservierungen zum Preis von 15 Euro pro Tisch nimmt Dülmen Marketing ab sofort in der Geschäftsstelle in der Viktorstraße 6 oder online unter duelmenmarketing.ticket.io entgegen.
„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam so viele verschiedene Veranstaltungen rund um Europa und Frankreich anbieten können und sind gespannt auf die Resonanz“, sagt Melanie Hölker von der Stadt Dülmen, die die Woche koordiniert.
Die Dülmener Europa-Woche wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.