Ein Beispiel für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit wird die neue Turnhalle der Augustinus-Grundschule sein: Nach dem Einbau von Solarpanels in Frontfassade und Dach laufen aktuell die Bohrungen für die Geothermie-Wärmepumpe. 140 Meter tief führen die neu verlegten Leitungen in den Untergrund, um künftig die Halle mit Erdwärme heizen zu können. Insgesamt neun Bohrungen sind dafür erforderlich. Einen Teil davon hat das beauftragte Fachunternehmen aus Raesfeld bereits fertiggestellt.
Die Stadt Dülmen hat sich mit ihrer Gebäudestrategie 2030 zum Ziel gesetzt, bei Neubauten größten Wert auf Nachhaltigkeit zu legen. Wärmepumpe, PV-Anlage und recyclingfähige, regionale Rohstoffe tragen maßgeblich dazu bei, dass die Turnhalle den Anforderungen an ein GEG-Niedrigst-Energiegebäude entsprechen wird. Sie soll im 2. Quartal 2025 in Betrieb gehen.