Physik gilt für alle Menschen, und das ist eine universelle Aussage. Niemand kann sich den physikalischen Grundgesetzen entziehen. Die Veränderungen in unserer Atmosphäre sind kein Wandel, sondern ein epochaler Umbruch, den wir Menschen verursacht haben, dessen Wirkung noch viele tausende Jahre und unzählige Generationen in der Zukunft negativ beeinflussen werden.
Was sind die Grundlagen in einer bereits veränderten Atmosphäre, und wie sind Wetterereignisse einzuordnen? Was sollten wir mindestens verstanden haben, um die aktuelle Lage für die Gegenwart und Zukunft richtig einzuschätzen?
Özden Terli, geboren 1971, studierte in Berlin an der Freien Universität Meteorologie mit dem Nebenfach Astrophysik. Seit 2013 arbeitet er als Redakteur und Wettermoderator beim ZDF.
Insbesondere die Veränderungen im Klimasystem, die auf das Wetter wirken und seine Arbeit beeinflussen, thematisiert Terli in regelmäßigen Abständen. 2021 wurde er mit dem Umweltmedienpreis der „Deutschen Umwelthilfe“ ausgezeichnet, 2022 erhielt er sowohl einen der Preise als „Journalist des Jahres“ im Bereich Wissenschaft als auch eine Grimme-Nominierung in der Kategorie „Journalistische Leistungen“.
Eine Kooperation mit DüNaMi.
26. Mai, 19 Uhr, Forum Bendix, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Friedrich-Ruin-Str. 38, Dülmen
Karten erhalten Sie online, in den Geschäftsstellen der VHS Dülmen und Haltern am See, sowie an der Abendkasse.