„Drahtesel, Wildpferde und Picknickgenuss“ heißt ein spannendes Programm, das Dülmen Marketing am Mittwoch, 7. August, um 16:00 Uhr anbietet. Hierbei nimmt der Natz von Dülmen die Teilnehmenden höchstpersönlich mit auf eine erlebnisreiche Radtour durch den idyllischen Wildpark zur letzten verbliebenen Wildpferdebahn auf dem europäischen Kontinent. Bei einer Führung mit der Försterin erfahren die Radlerinnen und Radler Interessantes über die Pferde. Dabei kann die Herde ganz aus der Nähe beobachtet werden.
Anschließend genießen die Naturliebhaber vor zauberhafter Kulisse ein exklusives Picknick mit regionalen Köstlichkeiten. Anschließend geht es mit dem Rad zurück nach Dülmen. Der Preis für die ca. vierstündige geführte Radtour inklusive Picknick, Eintritt und Führung in der Wildpferdebahn beträgt pro Person 40,00 Euro. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr bei Dülmen Marketing vor der Tourist-Info (Viktorstraße 6). Die Teilnehmerzahl ist auf mindestens zehn und maximal 20 Personen festgesetzt. Eine Anmeldung ist bis fünf Tage vor dem Termin erforderlich. Die Tickets sind vorab bequem online über das Ticketsystem oder in der Tourist-Info erhältlich.
Begleitetes Pilgern auf dem AKE-Radweg
Zu einer begleiteten Pilger-Radtour lädt Dülmen Marketing e.V. zudem am Samstag, 10. August, ein. Ab 10 Uhr lernen die Teilnehmenden die Lebensstationen der Anna Katharina Emmerick kennen. Bei einer Führung in der Heilig-Kreuz-Kirche erfahren sie Wissenswertes über die Seliggesprochene, besichtigen ihr Grab und die Gedenkstätte. Das Besondere: Sie erhalten von ihrer zertifizierten Pilgerbegleiterin den Pilgersegen. Anschließend radelt die Gruppe durch den imposanten Wildpark zum Geburtshaus von Anna Katharina Emmerick nach Flamschen. Im alten Kötterhof gibt es einen lebhaft gestalteten Einblick in das Leben der Kötterfamilie im 18. Jahrhundert. Nach einer Mittagspause geht es zurück nach Dülmen. Diese Tour ist auch für Gruppen ab 10 Personen auf Anfrage buchbar. Eine Anmeldung ist vorab unter Eine Anmeldung ist vorab unter duelmen-marketing(at)duelmen.de oder unter Tel. 02594 12-345 erforderlich.