Sonniges Herbstwetter, rund 70 mitwirkende Vereine und ehrenamtliche Organisationen, ein breites Angebot an Info- und Aktionsständen, Speisen und Getränken sowie ein buntes Bühnenprogramm: Rundum gelungen war der alljährliche Bürgertreff, zu dem am Tag der Deutschen Einheit zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Dülmener Innenstadt gekommen waren.
Zu den Gästen zählte traditionell auch eine Delegation aus Dülmens Brandenburgischer Partnerstadt Fehrbellin, die Bürgermeister Carsten Hövekamp bei der Eröffnung besonders begrüßte. Anke Schubert, neue Ortsvorsteherin von Fehrbellin und Mathias Perschall, Bürgermeister der Gesamtgemeinde, bedankten sich für die Einladung und richteten einige Worte an die Dülmenerinnen und Dülmener. Und noch jemanden bat Bürgermeister Carsten Hövekamp mit auf die Bühne: Ehrenamtskoordinatorin Hildegard Streyl von der Stadt Dülmen, die den Bürgertreff vor ihrem bevorstehenden Ruhestand zum letzten Mal organisiert hatte. Mit einem großen Blumenstrauß bedankte er bei Hildegard Streyl für ihre engagierte Arbeit für das Ehrenamt in Dülmen.
Zu den Klängen des Jagdhornbläsercorps des Hegerings startete der Bürgertreff rund um Marktplatz und Marktstraße, auch auf dem Markt der Möglichkeiten, im einsA und auf dem Kirchplatz herrschte den ganzen Tag über bunter Trubel. Verschiedene Tanz-, Sport- und Musikgruppen sorgten von der Bühne aus für Stimmung.