Die LEADER-Region „Hohe Mark“, bestehend aus Dülmen, Dorsten (mit den Stadtteilen Lembeck, Rhade, Alt-Wulfen und Deuten), Haltern am See, Olfen, Raesfeld, Heiden und Reken, läutet am 3. März den Beginn des Förderprogramms "Regionalbudget/Kleinprojekte" ein.
Ob die Ausstattung eines Mehrgenerationenplatzes, neue Hinweistafeln oder kreative Workshops – das Förderprogramm „Kleinprojekte“ zielt darauf ab, kleinere Vorhaben mit öffentlichem Mehrwert zu realisieren. Die Projekte müssen öffentlich zugänglich sein und dazu beitragen, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu stärken. Gefördert werden beispielsweise investive Maßnahmen, wie die Anschaffung von Bänken, Spielplatz- oder Mehrgenerationenplatzausstattungen sowie nicht-investive Maßnahmen wie Workshops oder Printmedien.
Mit einer Förderquote von max. 80 % der förderfähigen Kosten und einer Obergrenze von 20.000 Euro förderfähiger Gesamtkosten pro Projekt bietet das Kleinprojekte-Programm eine attraktive finanzielle Unterstützung für Projekte mit überschaubarem Budget.Für die Antragstellung reicht der Projektträger ein einseitiges Projektkonzept mit den wichtigsten Informationen sowie einer Kostenkalkulation. Projektträger können natürliche Personen und Personengesellschaften, juristische Personen des privaten Rechts, wie Vereine oder Stiftungen, juristische Personen des öffentlichen Rechts, z. B. Kommunen oder Kirchen, sein.
Digitaler Info-Abend zum Förderprogramm
Regionalmanagerin Andrea Große-Heidermann informiert vorab der Bewerbungsphase bei einem digitalen Info-Abend zum Förderprogramm: „Mit dem digitalen Info-Abend am 25. Februar 2025 um 18:00 Uhr möchten wir ermöglichen, dass sich möglichst viele Interessierte über die Besonderheiten des Kleinprojekte-Förderprogramms 2025 informieren können – und das unabhängig von ihrem Standort.“ Die Anmeldung ist auf der Regionswebseitemöglich.