Nach Brand: Drei städtische Kitas nehmen Spiekerhof-Kinder auf

Ein Brand hat am Sonntag, 6. Oktober, den städtischen Spiekerhof-Kindergarten am Haferkamp 5 völlig zerstört. Das Gebäude ist nicht mehr nutzbar. Noch am gleichen Tag begann bei der Stadt Dülmen die Suche nach einer Übergangslösung zur Unterbringung der 56 Kinder, die die Einrichtung bisher besucht hatten. Nun steht fest: Drei andere städtische Kitas werden die drei Gruppen ab Dienstag, 8. Oktober, zunächst für die kommenden Tage aufnehmen. Jeweils eine Gruppe geht in den Fröbel-Kindergarten und das Kinderhaus „Am Luchtbach“. Die jüngsten Kinder der U3-Gruppe kommen in der ehemaligen Kita „Rasselbande“ unter, die seit August Dependance des Spiekerhof-Kindergartens ist. Die jeweiligen Erzieherinnen und Erzieher werden die Kinder in die anderen Einrichtungen begleiten und dort mit betreuen. 

„Die Hilfsbereitschaft – auch von anderen Kita-Trägern und Einrichtungen – war sehr groß. Wir sind dankbar und froh, dass wir kurzfristig eine Lösung gefunden haben, um die Betreuung der Kinder sicherzustellen“, betont Familiendezernent Christoph Noelke. Für wie lange diese Variante nun greifen werde, könne zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden, bittet Noelke insbesondere die betroffenen Eltern um Verständnis. 

Mit Hochdruck arbeitet die Stadtverwaltung parallel an einer mittelfristigen Lösung, da die anderen Einrichtungen nicht dauerhaft mit zusätzlichen Kindern belegt werden können. „Wir haben bereits verschiedene denkbare Varianten entwickelt, für die derzeit die erforderlichen Details geprüft werden“, so Noelke. „Wir werden die Eltern über die Kita-Leitung engmaschig informieren und über die nächsten Schritte auf dem Laufenden halten.“

Der Schock bei Mitarbeitenden, Eltern und Kindern sei natürlich riesig gewesen, als sich die Nachricht vom Brand der Kita am Sonntag herumgesprochen habe, berichtet Einrichtungs-Leiterin Lena Ziegler. Ebenso groß seien aber auch das Verständnis und die Unterstützungsbereitschaft gewesen. „Wir haben sehr viele Nachrichten mit aufbauenden Worten und Hilfsangeboten aus der Elternschaft bekommen“, sagt Lena Ziegler dankbar. 

Die Feuerwehr hat ihren Einsatz am Montagmorgen um 8 Uhr offiziell beendet. Rund 100 Kräfte von Feuerwehr und DRK waren seit dem frühen Sonntagmorgen insgesamt im Einsatz. Die Ermittlungen der Polizei zur Ursache des Brandes laufen. 
 

 

 

Meldung vom 6.10.2024

Ein Feuer ist am frühen Sonntagmorgen, 6. Oktober, im städtischen Spiekerhof-Kindergarten am Haferkamp 5 ausgebrochen und hat die Einrichtung völlig zerstört. Das Gebäude wird nicht mehr nutzbar sein. Zur Stunde (10.00 Uhr) dauern die Löscharbeiten der Feuerwehr Dülmen noch an, die mit rund 40 Kräften im Einsatz ist. Die Kita-Leitung sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung sind ebenfalls seit dem frühen Morgen vor Ort. Eltern, deren Kinder den Spiekerhof-Kindergarten besuchen, sind von der Kita-Leitung über den Brand informiert worden. Sie werden gebeten, ihre Kinder zunächst am Montag, 7. Oktober, zu Hause oder anderweitig zu betreuen. Die Stadtverwaltung arbeitet an einer Übergangslösung und hält die Eltern auf den Laufenden. Derzeit besuchen 56 Kinder die 3-Gruppen-Einrichtung. 
 

Zurück