Dabei werden Gastronomen, Geschäfte und auch andere Betriebe gebeten, Ihre Toiletten kostenlos auch Nicht-Kunden zur Verfügung zu stellen und dies durch entsprechende Aufkleber oder Plakate nach außen sichtbar zu machen. Leider konnte die Aktion vor der Corona-Krise nicht mehr umgesetzt werden. Mit Unterstützung der der SPD angegliederten Dülmener AG60+ unter Ihrem Vorsitzenden Reinhard Redmann nahm das Projekt wieder Fahrt auf und erhielt durch einen im September gefassten, einstimmigen Beschluss im Rat der Stadt die notwendige finanzielle Unterstützung. Zuvor konnten Dülmen Marketing und die Viktor GmbH folgende 25 Teilnehmer für das Projekt gewinnen: An‘ Koppelsteen, Barmer Ersatzkasse, bioladen Urban, Cafe Extrablatt, Cafe Grote, Cafe Uckelmann, Cinema Center, düb, Eine Welt Laden, einsA, Bäckerei Geiping an Coesfelder und Münster Straße, Hammer, Holthöwer, Homann schenken-kochen-wohnen, Meg Mo, Merfelder Hof, Mezzomar, Moubis Pflanzenhof, Mrs. Sporty, Passion for Fashion, Reisebüro Schlagheck, Sisu Unverpackt, Tiber Cafe.
Nachdem soeben alle notwendigen Vorarbeiten wie Druck von Plakaten und Hinweis-Schildern, das Füttern einer zugehörigen App mit den Namen und Adressen der Teilnehmer, deren Öffnungszeiten und ob Behinderten-WC oder Wickeltisch vorhanden sind, abgeschlossen sind, kann die Aktion nun starten. Die speziell für die Aktion entwickelte, o.g. App kann mit Hilfe eines auf den Plakaten/Hinweis-Schildern aufgedruckten QR-Codes auf jedes Handy heruntergeladen werden und führt die Benutzer per elektronischer Navigation auf dem kürzesten Weg zur nächstgelegenen „Netten Toilette“. Wer die App sofort herunterladen möchte, der kann dies mit Hilfe des nebenstehenden, abgedruckten QR-Codes. Dazu einfach die Handykamera darauf ausrichten, anklicken und den Anweisungen folgen.